Kaum ein Mensch nutzt heutzutage noch feste Seife. Diese
wurde durch die Kosmetikindustrie durch ph-hautneutrale Waschmittel wie
Duschgel oder Syndets (hautneutrale Waschstücke) abgelöst. Es ist zwar in
letzter Zeit wieder etwas in Mode gekommen handgesiedete Seifen zu kaufen, aber
oft enden diese dann im Schrank oder werden weiterverschenkt. Dabei ist eine
dekorative Seifenschale mit einem schönen Stück Seife sehr ansehnlich in einem
Bad und kann zudem noch einen feinen Duft verströmen.
Viele denken bei dem Wort PH-HEUTNEUTRAL noch immer an das
non-plus Ultra für die Körperpflege. Doch weit gefehlt. Wenn wir davon ausgehen
was der Sinn eines industriellen Tensides ist (schaut mal auf eure Duschgele –
meist ganz weit oben steht Sodium Lauryl Sulfat (SLS) oder
Sodium Laureth Sulfat) merkt man schnell warum es sich nach dem Duschen oder
Baden so anfühlt als müsste man sich sofort eincremen. Das Tensid entfettet die
Haut ohne den Säureschutzmantel anzugreifen. Es entfettet zum Teil so stark,
weil es so waschaktiv ist, dass es bis zu zwei Tage dauern kann bis der
natürliche Fettschutzmantel wiederaufgebaut ist.
Aus der Sicht der Industrie kein
schlechter Deal. Somit verkauft man einerseits ein Duschgel und weiteres eine
Bodylotion.
Eine Seife hat einen pH-Wert von 8-10 und
ist somit basisch. Sie wäscht sehr wohl den Säureschutzmantel der Haut ab.
Dieser ist aber bei einer gesunden Haut meist nach wenigen Stunden wiederaufgebaut.
Da Seife ein viel milderes Tensid ist als SLS kann es den Fettschutzmantel aber
nicht mit abwaschen. Die Überfettung der Seife gibt an wieviel unverseiftes
Fett im Stück übrig ist. Umso höher dieser Anteil ist, umso milder ist die
Seife, da das Tensid schon mit dem unverseiften Anteil beschäftigt ist und
somit weniger waschaktiv. Dennoch werden meine Freunde und ich wirklich schön
sauber -.^
- Feste Seife lässt sich auch viel leichter und sparender dosieren.
- Auf bestimmte Hauttypen abgestimmt.
- Keine Erdölprodukte
- Keine Konservierungsstoffe. Auch wenn mehrere Leute dasselbe Stück verwenden. Die Seife mit ihrer basischen Oberfläche ist ein sehr schlechter Lebensplatz für Bakterien. Diese fühlen sich in pH-hautneutralen Milieu viel wohler.
- Es ist ein Naturprodukt. Ich weiß was ich verwende. Kein EDTA wie in industrieller Herstellung. Ich verwende Zitronensäure für den gleichen Effekt -.^
- Einfach schön. Die Farben und Düfte sind je nach Lust und Laune variabel.
- Es ist ein Handwerk und kann vor Ort produziert werden. Somit fallen Transportwege weg und auch die ganzen Verpackungen können auf ein Minimum reduziert werden.
Feste Seife hat viele Vorteile gegenüber
Duschgelen. Dies einmal am eigenen Körper zu fühlen ist der beste Weg um es
selbst herauszufinden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen